
Nachfolge mit einer Doppelspitze wird attraktiver
„68% betrachten es als wahrscheinlich, dass ein gemischtes Team aus Familien- und Nicht-Familienmitgliedern die Führung in Familienunternehmen übernimmt.“
„68% betrachten es als wahrscheinlich, dass ein gemischtes Team aus Familien- und Nicht-Familienmitgliedern die Führung in Familienunternehmen übernimmt.“
Zu dieser Einschätzung kann man durch die gestern veröffentlichte Studie „Nachfolge-Monitor deutscher Familienunternehmen“ des ifo Institut in Zusammenarbeit mit der Stiftung Familienunternehmen kommen.
So beschrieb 1901 bereits Thomas Mann in seinem Roman „die Buddenbrooks“ ein Phänomen, dass in der familieninterne Nachfolgeregelung leider bis in heutige Zeit noch aktuell ist. Die Realität in Fakten: 📌 Nur 30% der Übergaben von der ersten auf die zweite Generation verlaufen erfolgreich.📌 Nur 3% der Familienunternehmen schaffen es über die vierte Generation hinweg. […]
Diese Frage stellten mir zwei Geschwister während eines Coachings, die ihr Familienunternehmen gemeinsam in die nächste Generation führen möchten. Daraufhin haben wir im Coaching folgende Themen genau betrachtet:
Die Vision als Ausgangspunkt einer ganzheitlichen Unternehmensplanung bzw. -ausrichtung wird leider oft unterschätzt. Sie wird häufig als etwas betrachtet, das nur für Konzerne, nicht aber für KMUs notwendig ist. Daraus resultiert wahrscheinlich auch der Umstand, dass in vielen KMUs keine bzw. keine richtige Vision vorhanden ist.
In ihrem aktuellen Report zur Unternehmensnachfolge 2022 gibt die DIHK einen Einblick in die aktuelle Lage. Wie jedes Jahr stimmen die Ergebnisse eher nachdenklich.
Die Unternehmensnachfolge ist eine der größten Herausforderungen und Zeitgleich eine außergewöhnliche Chance für jedes Unternehmen. Seit vielen Jahren befasse ich mich mit dem Thema der Unternehmensnachfolge – zunächst als Nachfolger im eigenen Familienunternehmen und heute als Berater und Coach. In dieser Zeit habe ich tiefgreifende Einblicke in die Dynamik der Unternehmensnachfolge gewonnen. Die Erfahrung zeigt, […]
Diese These mag auf den ersten Blick überraschen, doch sie eröffnet eine wichtige Perspektive. Was meine ich damit?
Als Nachfolger:in im Familienunternehmen stehst du vor einer spannenden, aber auch herausfordernden Zeit – beispielweise, wenn es um Mitarbeiterführung geht. Selbst wenn du bereits Erfahrung in der Leitung eines kleinen Teams hast, ist das Führen eines ganzen Unternehmens nochmal etwas ganz anderes (glaub mir, ich spreche aus Erfahrung 😉).
Ich erlebe immer wieder, dass in Familienunternehmen Umstände, mit denen man selbst unzufrieden oder nicht einverstanden ist, nicht angesprochen werden.
Etiam magna arcu, ullamcorper ut pulvinar et, ornare sit amet ligula. Aliquam vitae bibendum lorem. Cras id dui lectus. Pellentesque nec felis tristique urna lacinia sollicitudin ac ac ex. Maecenas mattis faucibus condimentum. Curabitur imperdiet felis at est posuere bibendum. Sed quis nulla tellus.
63739 street lorem ipsum City, Country
+12 (0) 345 678 9
info@company.com