Bis 2022 steht in knapp 3,4 Mio. deutschen Familienunternehmen eine Nachfolgeregelung an (Quelle: IfM Bonn). Allerdings scheitern 70% aller familieninterner Unternehmensnachfolgen von der ersten auf die zweite Generation (Quelle: DGM).
Diese geringe Erfolgsquote zeigt, dass viele Unternehmen die Nachfolgeplanung, die Nachfolgeregelung und die Umsetzung der Unternehmensnachfolge unterschätzen.
In der Praxis werden Nachfolgeregelungen oftmals nebenbei und auf die Schnelle geplant und umgesetzt. Dabei werden die Komplexität und der Planungshorizont einer Nachfolgeregelungen unterschätzt.
Darüber hinaus werden oftmals die emotionalen und zwischenmenschlichen Aspekte einer Unternehmensnachfolge unterschätzt. Dabei sind es häufig genau diese, die in einer (insbesondere familieninternen) Nachfolgeregelung Konflikte entstehen lassen. Daher liegt der Fokus dieses Whitepapers auf dem Konfliktpotential der emotionalen und zwischenmenschlichen Aspekten.